top of page
Elliptical Machine

DATENSCHUTZ

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns aus dem Datenschutz geben.

Der Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sind für uns ein wichtiges Anliegen. Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Daten von uns streng vertraulich behandelt und darüber hinaus auf keinen Fall zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben werden. Unser Verhalten und unsere Programme stehen im Einklang mit den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer bereichsspezifischer Vorschriften des Datenschutzes im Internet. Informieren Sie sich, welche Maßnahmen wir getroffen haben, um Ihre Privatsphäre und personenbezogenen Daten zu schützen.

Falls Sie das Gefühl haben, dass ein Schutzrecht von dieser Website aus verletzt wird, teilen Sie uns das bitte umgehend mit, damit zügig Klärung bzw. Abhilfe geschaffen werden kann.

Weitere Informationen zum Datenschutz teilen wir Ihnen auf Wunsch gern mit. Bitte wenden Sie sich mit Fragen und Hinweisen direkt an

Funtastic Sport
 Senol Halici

Hauptstrasse 12
74597 Stimpfach
funtastic.sport(at)gmx.de
Datensicherheit:

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, Whatsapp) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter
http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen.

Verwendung von Cookies

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine Textdatei auf einem Computer. Sie enthält typischerweise Daten über besuchte Webseiten, die der Browser beim Surfen im Internet speichert. Ein Cookie dient dazu, dass der Nutzer sich beim wiederholten Besuch einer verschlüsselten Seite nicht erneut anmelden muss – das Cookie teilt Ihrem Rechner mit, dass er diese Seite schon einmal besucht hat. Auf diese Weise erleichtern Cookies das Surfen im Internet. Auf der anderen Seite speichern Cookies Daten von Nutzern in Bezug auf Besuchsdauer und aufgerufene Seiten, um uns zu ermöglichen, unser Online-Angebot fortwährend zu verbessern.

Welche Cookies gibt es?
Es gibt generell zwei verschiedene Arten von Cookies. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Temporäre/permanente Cookies werden für einen längeren Zeitraum (Ablaufdatum) oder unbegrenzt auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie diese löschen.

Welche Cookies verwendet Funtastic Sport?
Wir verwenden notwendige Cookies, damit Sie sich auf unseren Seiten bewegen und ihre Eigenschaften nutzen können. Ohne diese Cookies könnten gewisse Funktionalitäten nicht gewährleistet werden.
Mit Hilfe von Performance Cookies sammeln wir Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseiten – etwa welche Seiten ein Besucher am häufigsten aufruft und ob er Fehlermeldungen von Webseiten erhält. Diese Cookies speichern keine Informationen, die Ihre Identifikation zulassen. Die gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Die Cookies werden ausschließlich dazu verwendet, die Performance einer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern.
Funktionale Cookies ermöglichen es unseren Webseiten, bereits getätigte Angaben (wie z. B. Benutzernamen, Sprachauswahl oder den Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und Ihnen verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten. Auch diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen; sie können nicht Ihre Bewegungen auf anderen Webseiten verfolgen.

Welche Daten sind in den Cookies gespeichert?
In den von Funtastic Sport verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Sie sind keiner bestimmten Person und damit auch nicht Ihnen zuordenbar. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer ist zu keiner Zeit möglich und wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden zu keiner Zeit gespeichert. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Informationsseiten unserer Produkte besonders häufig aufgerufen werden.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Einsatz von JavaScript

JavaScript-Programme sind einfache, vom Server für die Ausführung im Browser herunter geladene Programme, die es uns ermöglichen, die Bedienung unserer Seite zu erleichtern. Wir nutzen z. B. JavaScript zur Verbesserung der visuellen Darstellungsmöglichkeiten unseres Internetauftritts, zur Navigation zwischen einzelnen Seiten, und um Ihnen die Bedienung unserer Formulare, über die Sie mit uns Kontakt aufnehmen können, zu vereinfachen.
Sie können die Nutzung von JavaScript in den Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. In diesem Fall steht Ihnen unser Internetangebot nur noch in stark eingeschränkter Form zur Verfügung.

Maßnahmen zum Zugriffsschutz

Unsere Datenverarbeitungssysteme sind durch ein Firewallsystem gegenüber der Außenwelt geschützt. Interne Anwendungen sind über spezielle Anmeldeverfahren und Berechtigungssysteme nur Berechtigten zugänglich.

Newsletter

Wenn Sie sich für den Newsletter von Funtastic Sport angemeldet haben, verwenden wir Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung des von Ihnen gewünschten Newsletters. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet. Ausschließlich Partnerunternehmen, die für die Abwicklung des Service verantwortlich sind, sind hiervon ausgeschlossen. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum. Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Verfahrensverzeichnis

Das Bundesdatenschutz-Gesetz (BDSG) schreibt im § 4 g vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz jedermann in geeigneter Weise die folgenden Angaben entsprechend § 4 e verfügbar zu machen hat:

1. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Funtastic Sport
Hauptstrasse 12
74597 Stimpfach
funtastic.sport(at)gmx.de
2. Geschäftsführerin: Senol Halici

3. Beauftragter der Datenverarbeitung: Senol Halici

4. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung:
Kundenbetreuung für das Sportsstudio

5. Beschreibung der betroffenen Personengruppe und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien:
Es werden zu folgenden Personengruppen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt:

Interessentendaten - bei jedem Zugriff auf unser Internetangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden automatisch folgende Informationen gespeichert:

   IP-Adresse des Nutzers

   Internet Service Provider des Nutzers

   Datum und Uhrzeit des Zugriffs

   aufgerufene Seite unseres Internetangebotes/Name der abgerufenen Datei

   Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

   Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

   übertragene Datenmenge

   Meldung, ob der Zugriff / Abruf erfolgreich war

   verwendeter Browser und Betriebssystem

   verwendete Sitzungskennung (session ID)-


Kundendaten

Stammdaten und Personenbezogene Daten:

Kundennummer, Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Benutzername und Kennwort (bei Nutzung der Online-Angebote), Bankverbindung

Aufgrund von Corona oder anderen Pandemien werden auch Trainingszeiten gespeichert.

6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können:
Auftragsverarbeiter (z.B. Lohnbuchhaltungsanbieter, Steuerberater)

7. Regelfristen für die Löschung der Daten:
Für Daten, die der Finanzverwaltung zu melden sind bzw. für die eine Dienstleistung erfolgte, gilt eine Speicherdauer von 10 Jahren.

Alle anderen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

8. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten:
Es werden keine Daten in Drittstaaten übersendet

9. Quellen der Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von unseren Kunden erhalten.

Auskunfts- u. Korrekturrechte
Gemäß § 34 BDSG haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten Daten. Ferner haben Sie gemäß § 35 BDSG das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und auf Löschung / Sperrung unzulässiger bzw. Berichtigung unrichtiger Daten. Wenden Sie sich in all diesen Fällen unmittelbar an den Geschäftsführer.

10. Vertraulichkeit

a) Zutrittskontrolle

Unbefugten ist der Zutritt zu Datenverarbeitungsanlagen, mit denen personenbezogene Daten verarbeitet oder genutzt werden, zu verwehren.

  • Datensicherungen auf portablen Sicherungsmedien (z. B. CD/DVD, Bänder) sind in zutrittsgeschützten Räumen untergebracht.

b) Zugangskontrolle

Unbefugten ist der Zugang zu und damit die Nutzung von Datenverarbeitungssystemen zu verwehren.

  • Zur Nutzung der Systeme sind individuelle Anmeldedaten wie Benutzername und Passwort notwendig.

  • Nicht mehr benötigte Zugangsberechtigungen werden zeitnah entzogen.

  • Es werden Logs der Benutzeranmeldungen erstellt.

c) Zugriffskontrolle

Maßnahmen, die gewährleisten, dass die zur Benutzung eines Datenverarbeitungssystems Berechtigten ausschließlich auf die ihrer Zugriffsberechtigung unterliegenden Daten zugreifen können und dass personenbezogene Daten bei der Verarbeitung, Nutzung und nach der Speicherung nicht unbefugt gelesen, kopiert, verändert oder entfernt werden können.

  • Es sind ausschließlich Personen, die mit der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung der Daten im Rahmen der vereinbarten Auftragsverarbeitung betraut sind, berechtigt, die Daten zu lesen, zu kopieren, zu ändern oder zu löschen. In diesem Zusammenhang bestehen klare Regelungen zur Vergabe von Zugriffsberechtigungen, die einen differenzierten Zugriff (lesen, ändern, löschen) berücksichtigen und den Zugriff auf den verschiedenen Ebenen regeln.

  • Papierunterlagen können beim Verlassen des Arbeitsplatzes vor unbefugter Kenntnisnahme bzw. unbefugtem Zugriff durch die Möglichkeit abschließbarer Schränke bzw. Fächer geschützt werden.

  • Eine Firewall schützt Ihre Daten gegen einen Zugriff aus nicht vertrauenswürdigen Netzwerken (z. B. Internet).

  • Die technischen Sicherheitseinrichtungen werden regelmäßig auf ihre Wirksamkeit hin geprüft.

  • Papierdokumente und mobile Datenspeicher werden in abschließbaren Möbeln aufbewahrt (Clean-Desk-Prinzip).

d) Trennungskontrolle

Maßnahmen, die gewährleisten, dass zu unterschiedlichen Zwecken erhobene Daten getrennt verarbeitet werden können.

  • Im Hinblick auf personenbezogene Daten verschiedener Auftraggeber erfolgt eine logische Trennung der Daten (Mandantenprinzip).

11. Verfügbarkeit und Belastbarkeit

a) Verfügbarkeitskontrolle

Maßnahmen, die gewährleisten, dass personenbezogene Daten gegen zufällige Zerstörung oder Verlust geschützt sind.

  • Sofern vertraglich vereinbart sind die Daten gegen zufällige Zerstörung oder Verlust geschützt.

  • Es gibt ein Backup- und Recoverykonzept.

  • Die Backups werden regelmäßig daraufhin getestet, ob ein reibungsloses Zurücksichern möglich ist.

b) Unverzügliche Wiederherstellbarkeit

Maßnahmen, die gewährleisten, dass personenbezogene Daten bei einem physischen oder technischen Zwischenfall unverzüglich wiederhergestellt werden können.

  • Es existiert ein Konzept für die Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs nach einem Notfall.

4. Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung

a) Datenschutzmanagement

  • Es ist ein Datenschutz- und Sicherheitskonzept vorhanden, das regelmäßig überprüft wird.

  • Das Datenschutz- und Sicherheitskonzept wird an sich ändernde Bedingungen angepasst.

b) Auftragskontrolle

Maßnahmen, die gewährleisten, dass personenbezogene Daten, die im Auftrag verarbeitet werden, nur entsprechend den Weisungen des Auftraggebers verarbeitet werden können.

  • Aus der Leistungsbeschreibung, die als Grundlage der Auftragsverarbeitung zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber vereinbart wurde, gehen Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung klar hervor.

  • Die mit der Umsetzung der Auftragsverarbeitung befassten Mitarbeiter sind über den Leistungsumfang informiert.

  • Für die vereinbarte Auftragsverarbeitung werden ggf. Cloud-Lösungen eingesetzt.

bottom of page